Karl-Heinz Bahr ist „Persönlichkeit des Sports“

Sportlerehrung

Meistertitel errungen, Aufstieg geschafft, in Auswahlmannschaften berufen: Fast 150 Personen aller Altersstufen wurden am Freitagabend in der gut gefüllten Stadthalle für sportliche Leistungen im abgelaufenen Jahr von der Stadt Rottweil und dem Stadtverband für Sport geehrt. Persönlichkeit des Sports wurde der langjährige Vorsitzende des Rugby-Clubs, Karl-Heinz Bahr.

Rottweil – Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf und Manfred Trescher, Vorsitzender des Stadtverbands, nahmen die Ehrungen vor. Dazwischen gab es mit viel Beifall belohnte Darbietungen von Sportlerinnen und Sportlern.

Sport ist weit mehr als körperliche Aktivität, sagte OB Ruf in seiner Begrüßungsrede. Er (der Sport) stärke Teamgeist, fördere Selbstvertrauen, trage zur körperlichen und mentalen Gesundheit bei und bereichere das Leben auf vielfältige Weise. Die Stadt Rottweil unterstütze den Sport „nach Kräften“. Er erinnerte an die Sanierung der Stehstufen im Stadion und den Bau der Mountainbike-Strecke. Beim Bau der neuen Sporthalle werde man die Unterstützung der turnenden Vereine brauchen.

Persönlichkeit des Sports

OB Ruf ehrt „Charly“ Bahr; auf der Leinwand dahinter ein Porträt des Geehrten.

„Wenn man in Rottweil Rugby sagt, dann fällt unweigerlich auch ein Name: Karl-Heinz Bahr“, begann Ruf seine Laudatio. Bahr sei von Anfang an dem Sport verbunden gewesen – seit dem Schuljahr 1969/70, als der damalige Sportlehrer Günter Thiel im Leibniz-Gymnasium eine Rugby-AG ins Leben gerufen habe. (Anmerkung: Der inzwischen verstorbene Thiel wurde 1996 zur Persönlichkeit des Sports ernannt). Bahr sei dabei gewesen, geworben von seinem Lehrer und mit „perfekten sportlichen Grundlagen“, nämlich Ringen und Fußball.

Bahr trat dann auch dem 1970 gegründeten Rugby-Club bei und spielte bis hinauf in die erste Bundesliga. Er war aber auch in seiner aktiven Zeit in der Vorstandschaft und als Trainer von Jugendmannschaften tätig. Ruf erinnerte daran, dass Bahr einmal auch zwei Spiele an einem Tag gemacht habe – erst bei der Jugend, dann in der ersten Herrenmannschaft. „Damals für Herrn Bahr kein Problem!“

Vorsitzender seit 2002

Nach seiner aktiven Zeit war er wieder als Jugendtrainer tätig. 2002 übernahm er das Amt des Vorsitzenden, das er nach wie vor bekleidet. „Mit unermüdlichem Einsatz“, wie Ruf betonte. Daneben sei Bahr aber auch Vizepräsident des Rugby-Verbandes Baden-Württemberg. Unter seiner Leitung sei der Verein zu einer „stabilen Kraft“ im Herren- und Damenbereich, aber auch mir einer „florierenden Nachwuchsarbeit“ geworden. „Er ist das Herz und die Seele des RCR“, sagte Ruf. „Heute danken wir Ihnen für 55 Jahre Leidenschaft, unermüdliches Engagement und Ihre Liebe zum Rugbysport!“

Der so Geehrte bedankte sich nicht nur für die Ehrung, sondern auch für die „großartige Unterstützung“ durch die Stadtverwaltung. Er habe dort immer offene Ohren gefunden. Rugby habe in seinem Leben immer eine große Rolle gespielt, sei aber nie die Nummer eins gewesen: Die Familie, die ihn immer unterstützt habe, und seine Arbeit im Schuldienst seien immer davor gestanden.

Die Geehrten: Gold

Die Gold-Geehrten (soweit anwesend).

Budo-Zentrum, Kyudo: Viacheslav Pypenko, 2.Platz Deutsche Einzelmeisterschaft.

Historische Bürgerwehr, Kanonenschießen: Horst Bühner, Einzel DM Platz 1, Klasse 2/4; Margarete Bühner, Einzel DM Platz 1, Klasse 1/4a/5; Marcel Bühner, Einzel DM Platz 2, Klasse 1/2/4a; Jürgen Henne, Einzel DM Sen. Platz 2, Klasse 1; Wolfgang Bertsch, Mannschaft DM Platz 1, Klasse 4a; Timo Mayer, Einzel DM Platz 3, Klasse 5; Thomas Hirsch, BDS Kurzwaffe Speed, 1. Platz Deutsche Meisterschaft. Vorderladergewehr: Alfred Bailer, Einzel WM Platz 1, Vetterli R; Achim Bailer, Einzel DM Platz 1, Frei- und Dienstgewehr; Kevin Wannenmacher, DM Mannschaft Platz 2, Freigewehr; Tanja Eichert, Einzel WM Platz 1, Walkyric R; Stephan Grigas, DM Mannschaft Platz 2, Steinschloßgewehr.

Rugby-Club: Julian Nowok, BW-Auswahl U16, 1. Platz Deutsche Verbandsmeisterschaften, 3. Platz Deutsche Meisterschaft mit dem TSV Handschuhsheim; Lilly Holpp, Erweiterter Kader Nationalmannschaft U18.

TSA Schwarz-Gelb: Eugen Göller, Maria Göller, Aufstieg Master 4B in 4A.

TSV Rottweil, Leichtathletik: Christine Ohnmacht, 1. Platz Deutsche Meisterschaften W45, Kugelstoßen.

TSV Rottweil, Schwimmen: Waldemar Kremer, 5. Platz 50m Rücken, Deutsche Meisterschaften der Masters; Lisa Roth und Lena Roth, 2. Platz 4x50m Lagen Deutsche Meisterschaften der Masters; Tim Hudelmaier, 5. Platz im Mehrkampf Deutsche Meisterschaften der Masters.

TV Rottweil: Hans Rippmann, 40. Mal Deutsches Sportabzeichen.

1. Dt. Skat- und Spielkartenverein: Mariciella Öhler, Mixed-Weltmeisterin, Skatsport.

TG Altstadt, Turnen und Leichtathletik: Emil Armleder, 6. Platz Deutsche Meisterschaft, Schleuderball; Rabea Stehle, 6. Platz Deutsche Meisterschaft, Schleuderball; Romy Braun, 1. Platz Deutsche Meisterschaft, Schleuderball.

Silber

OB Ruf nahm die Ehrungen vor.

Budo-Zentrum, Kyudo: Bernhard Weller, 2. Platz Baden-Württemberg Einzelmeisterschaft, 4.Platz Deutsche Mannschaftsmeisterschaft, Team BW; Marion Moritz, 4.Platz Deutsche Mannschaftsmeisterschaft, Team BW.

Reit- und Fahrverein: Jasmin Fetzer, 3. Platz württemb. Meisterschaft Dressur, 5. Platz BW-Meisterschaften, Dressur.

Rugby-Club: Kim Stumpf, Dwayne Bruhns, Josefine Broghammer, Maximilian Dicu: alle 3. Platz Baden-Württemberg-Liga U12, 13. Platz Deutsche Meisterschaften.

TSA Schwarz-Gelb: Klaus Lehmann, Karin Jakubowski, Aufstieg Master 4C in 4B.

TSV Rottweil, Schwimmen: Lorenz Mezger, 5. Platz über 50m Schmetterling Ba.-Wü. Meisterschaften; Jann Bhongbhibhat, 5. Platz über 50m Brust Baden-Württembergische Meisterschaften; Marius Dziuba, 1. Platz 4x50m Lagen u. 4x50m Freistil Baden-Württembergische Meisterschaften Masters.

TSV Rottweil, Leichtathletik: Anne Zill, 6. Platz Bad.Württ. Meisterschaften U18, Stabhochsprung; Susan Langenfeld, 6. Platz Bad. Württ. Masters W45, Kugelstoßen; Samira Huber, 2. Platz Bad. Württ. Hallen-Finals U20, 60m; Etienne Duclaux, 3. Platz Bad. Württ. Jugend-Finals U18, Speerwurf; Samson Kuria, 3. Platz Bad. Württ. Finals Männer, 4 x 100m Staffel; Noel Louis Kretschmar, 4. Platz Bad. Württ. Finals Männer, 4 x 100m Staffel; Valentin Schneider, 5. Platz Bad. Württ. Finals Männer, 4 x 100m Staffel; Tim Rodinger, 6. Platz Bad. Württ. Finals Männer, 4 x 100m Staffel; Victoria Fichtel, 3. Platz Südd. Meisterschaften. Frauen, Dreisprung.

TV Rottweil: Klara Mink, 30. Mal Deutsches Sportabzeichen.

1. Dt. Skat- und Spielkartenverein: Dominique Deurer, Platz 10 Deutsche Meisterschaften, Skatsport.

TG Altstadt, Turnen und Leichtathletik: Iris Holzner, 2. Platz Landesturnfest Wahlwettkampf (Ba.-Wü.), Mehrkampf; Margret Hirt, 5. Platz Landesturnfest Wahlwettkampf (Ba.-Wü.), Mehrkampf.

Bronze

Allein 95 Personen wurden mir Bronze geehrt.

Königlich Privilegierte Schützengilde, Bogenschießen: Maike Burkard, Compound Bogen in 3D und Feld, WLM – Jugend weibl. 2x Platz 1; Maren Sohr, Compound Bogen in 3D (und Feld), WLM – Damen je 1x Platz 3 (5); Sportschießen: Ramona Nürnberg-Nienhaus, KK-Gewehr 100m Auflage, WLM – Senioren 3, Platz 3; Harrina Obenaus, Luftpistole Auflage, WLM – Senioren 3, Platz 6.

Reit- und Fahrverein: Mia Aiple, Siegerin PSK-Cup E-Springen.

Rugby-Club: Boas Diffenhard, Jaron Eints, beide Baden-Württemberg-Auswahl U16; Alexander Merkel, Noah Nowok, beide Baden-Württemberg-Auswahl U14.

TSA Schwarz-Gelb: Stefan Neurand, Melanie Elke Kulla, Aufstieg Master 2D in 2C; Ewald Westfal, Michaela Mühlebach-Westfal, Johannes Wittmann, Petra Wittmann, alle Aufstieg Master 3D in 3C.

TSV Rottweil

Basketball: Gero Neher, Benjamin Schmid, Tobias Lux, Emile Mugabo, Niko Rapljenovic, Kire Georgievski, Moritz Leichtle, Immanuel Schirling, Daniel Russmann, Luca Rauschenberger, Valentino Siino, Nico Rocks, Luka Klose, Leon Tauscher, Aufstieg in die Landesliga

Schwimmen, TSV Rottweil,: Lukas Herrmann, 2. Platz über 200m Rücken Württembergische Meisterschaften; Till Müller, 2. Platz 50m und 100m Brust Württembergische Meisterschaften; Jan Bick, 5. Platz 50m und 100m Brust Württembergische Meisterschaften; Maxim Riemer, 1. Platz 50m und 100m Freistil Württembergische Meisterschaften; Lina Müller, 4. Platz über 100m Brust Württembergische Meisterschaften; Annsophie Stenzel, 4. Platz über 200m Lagen Württembergische Meisterschaften; Alina Trick, 1. Platz über 100m Brust Württembergische Meisterschaften; Sarah Bader, 4. Platz 50m und 100m Brust Württembergische Meisterschaften; Marie Hölle, 1. Platz über 50m Brust Südwürttembergische Meisterschaften; Tom Steilner, 1. Platz über 100m Brust Regionalmeisterschaften Südwürttemberg.

TSV Rottweil, Leichtathletik: David Bader, 4. Platz Württembergische Meisterschaften, Team; Lionel Stern, 1. Platz Württ. Meisterschaften, 3 x 800m; Juli Mauch, 3. Platz Württembergische Meisterschaften W15, Speerwurf; Alma Seibold, 5. Platz Württembergische Meisterschaften W 15, 2000m.

TV Rottweil: Marius Mink, 15. Mal Deutsches Sportabzeichen. Tobias Ernhofer, Elias Graßhoff, Robert Haurich, Markus Helzer, Julius Herrmann, Kevin Morawetz, Joachim Sailer, Andy Stocker, Gabriel Zimmerer, Simon Zimmerer, Motitz Zürn; Aufstieg in die Bezirksliga des STB.

TG Altstadt

TG Rottweil-Altstadt, Turnen und Leichtathletik: Paula Noak, 1. Platz Gaumehrkampf; Penelope Wessoly, 1. Platz Gaujahnkampf; Mathea Blum, 6. Platz Württembergische Meisterschaft, Jahnkampf; Franziska Pfau, 1. Platz Württembergische Meisterschaft, Jahnkampf; Marlene Burri, 1. Platz Württembergische Meisterschaft, Jahnkampf; Theresa Strobel, 3. Platz Württembergische Meisterschaft, Jahnkampf; Sarah Bader, 1. Platz Württembergische Meisterschaft, Jahnkampf; Janina Holzer, 4. Platz Württembergische Meisterschaft, Jahnkampf; Julius Kienzle, 1. Platz Württembergische Meisterschaft, Mehrkampf; Antonia Burkardt, 5. Platz Württembergische Meisterschaft, Jahnkampf.

Postsportgemeinschaft: Hans-Jürgen Ratz und Hartmut Lang, je 15. Mal, Deutsches Sportabzeichen.

Feuerwehr, TK Elevator Towerrun: Gabriel Jäger, Benjamin Sigrist Platz 3, Christopher Wiest, Philipp Rebmann Platz 4, Lukas Rebmann, Lukas Munz Platz 5. Sky-Run Messeturm Frankfurt; Lukas Rebmann, Platz 4 im Team, Feuerwehr-Team mit PA.

FV 08 Rottweil, E-Jugend (E1 und E2): David Krsic, Luka Rakic, Leon Thürschweller, Enis Shala, Luca Bartmann, Angelo Ardelean, Mick Hille, Gustav Schmick, Gioele Arusio, Lovre Pavicic, Noa Tolic, Luis Ewert, Noah Kawecki, Felix Rapp, Philipp Rempel, Samu Wagner, Leon Schwarz, Filip Vasiljevic, Louis Langenfeld, Louis Dönmez, Lars Hornbacher, Meister der Kreisstaffeln E1 und E2.

Elektroswift, UL-Nurflügler: Dr. Thomas Sterzing, 200 km FAI Dreieck (Fédération Aéronautique Internationale).

Konfettiregen für alle Geehrten gab’s am Ende.



Wolf-Dieter Bojus

... war 2004 Mitbegründer der NRWZ und deren erster Redakteur. Mehr über ihn auf unserer Autoren-Seite.



Back to top button